Wein-Etiketten neu mit Zutaten- und Nährwertangaben
08.12.2023: Bisher mussten auf weinhaltigen Getränken keine Zutaten- und Nährwertangaben wie Allergene, Zucker, Eiweiss, Salz usw. stehen.
Neben den Nährwerten müssen neu auf dem Weinflaschen-Etikett alle Zutaten stehen, die zur Herstellung des Weines nötig sind. Z.B. “ lieblich“ für 7.5 Liter Weinerzeugnisse, die einen Zuckergehalt zwischen 70 g und 100 g (gerundet) aufweisen.
Quelle: Verordnung (EU) Nr. 251/2014 des Europäischen Reglements und des Rates vom 26. Februar 2014. Amtsblatt der europäischen Union, L 84/14 vom 20.03.2014. Kraft gesetzt am 08.12.2023.
Wein-Etikett Angaben ab dem 08.12.2023
o.g. pdf = Erweiterte Zusammenfassung und Quellenangabe
Weinproduzent: Perfekte Trink-Temperaturangabe?
01.08.2023: Trink-Temperatur von 17 – 19°C. Bei konstanter Temperatur von 12 – 14 °C lagern.
Dieser sehr wichtige Hinweis ist für den Weinliebhaber auf dem rückseitigen Flaschenetikett notiert. Mit der optimalen Wein-Trinktemperatur ist der Weingenuss nach den Vorgaben der Muster Catina F.LLi Zeni S.R.L. optimal. Die gleichmässige Wein-Trinktemperatur nach Herstellervorgaben macht den Wein mit seinen rund 800 Aromen vergleichbar, wenn mehrere Personen den Wein reproduzierbar testen wollen.
Quelle: Zeni, Marogne, Valpolicella Ripasso, Superiore 2020
Weinbewertungen in der Praxis nachvollziehen…?
Weine beinhalten gemäss «DER SPIEGEL» rund 800 Aromen. Für Wein-Experten ist es nicht einfach, Aromen auf einen Nenner zu bringen. Es sollen sich bei professionellen Bewertungen gemäss Lauterkeit mindestens fünf einigen können. Im K-Tipp Nr. 2 vom 01.02.2023, Seiten 22/23, zeigen Weinbewertungen, die nicht jedermann sofort versteht. Wer isst häufig Teer, Waldboden, Holz, Heu usw.
Quelle: Auffällige K-Tipp Weinbewertungen zusammen gestellt.png
Vinum Wein-Bewertung
Quelle: Vinum Ticino NO. 1, Spezialpublikation April 2017, Seite 38.
1. Wein-Tests / Degustationen / Weinvorstellungen:
Neue Publikationen zeigen die neue Art, wie mit dem Wein zu Hause umgegangen wird. Der Wein besitzt immer die entsprechende Temperatur, er wird belüftet / dekantiert und mit dem Ausgiesser serviert man den Wein tropffrei. Die Artikel zeigen den Weinexperten und Wein-Jornalisten, dass alleinige sujektive Bewertungskriterien mit wenigen Personen nicht genügen. Messbare, reproduzierbare Weinvergleichs-Grundlagen müssen dem Leser angeboten werden.
1.1 Weine belüften mit Hyper-Dekantieren
Der Wein muss vor dem Trinken wegen dem Gasaustausch belüftet werden: 30 Sekunden lang mit dem Mixer aufrühren. Quelle: Der Spiegel, 04/2011: „Auch das Kochen gehorcht den Gesetzen der Physik“
Quelle: Der Spiegel, 16/2011: „Auch das Kochen gehört den Gesetzen der Physik“
Mehr Informationen unter: Weine belüften mit Hyper Dekantieren
1.2 Weinbewertungen / Weinbeurteilungen mit Dichtkunst: alles nur lyrischer Nonsens
Der Wein besitzt rund 800 Geschmacksstoffe. Diese sind schwer zu erfassen, vor allem, wenn keine reproduzierbaren Wein-Vergleichsgrundlagen vorhanden sind. Daher flüchten sich Experten / Journalisten in die nicht nachvollziehbare Dichtkunst und beschreiben den Wein mit lyrischem Nonsens.
Quelle: Der Spiegel, 01/2017: „Sinn und Sinnlichkeit“
Mehr Informationen unter: Weinbeurteilungen_Dichtkunst_lyrischer Nonsens_Quatsch
1.2.1 BIO-Weine mit weniger Pestiziden als konventionelle Weine?
Zu den grössten Feinden beim Weinbau zählen Falscher und Echter Mehltau. Der konventionelle Winzer bekämpft den Pilzbefall mit Chemie. Die Vorstellung, BIO-Wein sei grundsätzlich umweltfreundlicher, ist so pauschal nicht zu halten. Auch Ökowinzern bleibt nicht erspart, erhebliche Mengen an Spritzmitteln einzusetzen. Trotzdem profitieren Boden und Umwelt deutlich vom ökologischen Weinbau. BIO ist ein Weg in die Zukunft und inzwischen ein Qualitätsmerkmal.
Quelle: Der Spiegel, 10/2022, vom 05.03.2022, ab Seite 104: „Die Weinrebellen“
Mehr Informationen unter: BIO Weine mit weniger Pestiziden als mit konventionellen Weinen.pdf
1.3 Besseres Weinaroma: 30 Sekunden lang mit dem Mixer aufrühren
Der Erfinder mit sechs abgeschlossenen Studien, Kochbuchautor und ehem. Nr. 2 bei Microsoft rät zum Belüften des Weines: 30 Sekunden lang mit dem Mixer aufrühren! Bei Blindverkostungen schneiden solche Weine gemäss dem Physiker auffallend gut ab. Praktikabler geht das ohne Karaffe und ohne aufwendige Abwascharbeit nur mit dem Belüfter von interWine.ch.
Quelle: Der Spiegel, 16/2011: „Auch das Kochen gehorcht den Gesetzen der Physik“
Mehr Informationen unter: Weine Hyper-Belüften_Der SPIEGEL_16_2011
1.4 Rot- und Weissweine dekantieren / belüften: zusätzliche Weinaroma-Enfaltungsmöglichkeit
Um dem Weinaroma eine zusätzliche Entfaltungsmöglichkeit zu bieten, ist es angeraten, Rot- und Weissweine zu dekantieren und ältere mögen sich dadurch auffrischen.Das Dekantieren bewirken eine Belüftung des Weines. Durch die große Oberfläche des Weins im Dekanter kann Sauerstoff zutreten. Dadurch wird eine geringfügige Oxidation bewirkt und die Aromaentfaltung begünstigt (Information HR Weiss, 1.3.2010 und Bruckner, Weinkenner [1998], S. 56 – 61. Bruckner, Weinpfarrer Denk (2001), S. 136 138).
Quelle: Universität Wien – Dissertation „Früher war die Arbeit bequemer!“ 2010
Mehr Informationen unter: Weine belüften dekantieren_ Doktorarbeit an der Universität Wien 2010
1.5 Warmer Wein nicht trinken!
Lauwarmer oder warmer Wein nicht trinken. Je wärmer ein Wein getrunken wird, desto eigenartiger präsentieren sich die Weinaromen.
Daher informiert der Kassensturz wie folgt: „37° C warmer Wein ist zum Verschenken da und nicht zum Trinken“.
Quelle: SRF Sendung Kassensturz, 13.09.2016
Weitere Informationen unter: Kassensturz warmer Wein ist zum Verschenken da
1.6 Das optimale Weinaroma nur bei der geeigneten Wein-Trink-Temperatur
Trinktemperaturen für den Weingenuss:
– leichte trockene Weissweine 8-10°C
– kräftige, vollmundige trockene Weissweine 10-12°C
– einfache Rosés 9-11°C
– einfache Rotweine 14-16°C
– mittlere bis kräftige Rotweine 15-17°C
– schwere, große und reife Rotweine 17-19°C
Quelle: Universität Wien: „Früher war die Arbeit bequemer!“ 2010 – Bruckner, Weinkenner [1998], S. 66
Mehr Informationen unter: ideale Wein Trink Temperatur Doktorarbeit an der Universität Wien 2010
1.7 Wein Degustationen? Verlogene Weinwelt. Vom Schweigen der Lämmer
„Bei Wein wird gelogen, dass sich die Balken biegen“.
Das schreibt der Weinhändler Martin Kessler in der SZ (Süddeutsche.de) und spricht über die Trickserei in der Weinbranche.
Quelle: Süddeutsche Zeitung (SZ) vom 17.12.2021
Mehr Informationen: Verlogene Weinwelt. Vom Schweigen der Lämmer…_
www.weinhalle.de/blog/2016/05/verlogene-weinwelt-vom-schweigen-der-laemmer/
1.7.1 SO-Bli-Verkostungen:
Warmer Wein verändert das Aroma und die Testresultate?
Das anonymisierte Bild zeigt die Wein-Tester vom Sonntagsblick (SoBli) beim Beurteilen von 48 Weinen unterschiedlichen Winzer / Regionen / Preisen vom 20.12.2016. 10 Gläser mit einem Schluck Wein stehen vor der Person linksseitig. Der sehr kleine Weinanteil im Glas erwärmt sich sehr schnell im warmen Raum und die Beurteilung des Weines bei der Verkostung kann bei der Beurteilung aus rund 800 Aromen sehr unterschiedlich ausfallen?
Dass der Raum sehr warm sein muss, zeigt die Person anhand der Kleidung rechts aussen.
Quelle: So-Bli vom 20.12.2016 und So-Bli vom 05.12.2021 mit So-Bli Test von 51 Syrahs_Rotweinen 05.12.2021
1.8 Der Wein erwärmt sich im Glas sehr schnell
Die Trinktemperatur vom Wein hat einen grossen Einfluss auf die Harmonie und Aroma eines Weines. Als Faustregel für das Aufwärmen / Abkühlen von Weinen gilt: rund 2 Grad C pro 30 Minuten. Die Tabelle vom Hallwag Verlag zeigt, wie sich die Wein-Trinktemperatur das Weinaroma auswirkt.
Quelle: Hallwag AG, Bern
Weitere Informationen unter: Wein-Trinktemperatur nach Hallwag
1.9 Zimmertemperatur stammt von früher bei ungeheizten Räumen
Weine sollen bei Zimmertemperatur getrunken werden! Das ist heute falsch, weil die Zimmertemperaturen im Jahre 2017 massiv höher sind. Die uralteFaustregel „Zimmertemperatur“ wurde jahrzehnten aufgestellt wurde, als die Wohnräume ungeheizt waren.
Quelle: Autor Wolfgang Hubert – Dazu schreibt oder schrieb er regelmässig diverse Beiträge unter anderem für WeinWisser, Vinum, Wein Gourmet, essen & trinken – Wine & Gourmet Digital AG
Weitere Informationen unter: Temperatur_Wine u. Gourmet Digital AG
1.10 Halbleere Weinflaschen – Sauerstoff entziehen
Geöffnete Weinflaschen nicht einfach in den folgenden 2 bis 7 Folgetagen stehen lassen, sondern den Sauerstoff nach dem Trinkgenuss entziehen. Das geht einfach mit der Vacuumpumpe und dem wiederverwendbaren Ventil von interWine.ch.
Quelle: NZZ, 06.08.2013
Weitere Informationen unter: NZZ_angefangene Weinflasche_vacuumieren_2013_Mondowino von Coop
2. Gesetzlichen Grundlagen zu Wein-Vergleichs-Publikationen
2.1 Bundesgericht urteilt über Vergleichstest
Das Bundesgericht (BGE)
„Wer Vergleiche anstellt, hat die Vergleichsgrundlagen offenzulegen; nur so kann das Publikum die Tragweite der Vergleichsergebnisse richtig einschätzen. Vorraussetzungen, unter denen Vergleiche verschiedener Angebote unlauter, insbesondere irreführend (E.5) oder unnötig herabsetzend sind (E.6). Grenzen der Anwendbarkeit des Wettbewerbsrechts auf vergleichende Äusserungen (E.5).“
Quelle: BGE 125 III 286 vom 03.06.1999 – Universität Bern: http://www.servat.unibe.ch/dfr//bge/c3125286.html
Weitere Informationen unter: Bundesgericht: Vergleichs-Test-Grundlagen sind mit einem Prüfprogramm offen zu legen: bei Wein-Beurteilungen / Wein-Charakterfestlegungen / Weinvorstellungen / bei Degustationen / Verkostungen usw.
2.2 Produkte-Testablauf nach messbaren und subjektiven Kriterien geregelt
Der Test muss nachvollziehbar sein: Überprüfbarkeit / Verständlichkeit (Auswahl der Prüfobjekte, Testkriterien, Testdurchführung) für den angesprochenen Durchschnittskonsumenten.
Sachliche Kommunikation: Beurteilungen und Wertungen der Testergebnisse müssen sich auf tatsächliche Feststellungen beziehen und nachvollziehbar sein. Sachliche undfaireKritik (nicht unnötig verletzend). Bei subjektiven (mind. 5 Personen beurteilen) Faktoren klare Kennzeichnung der Subjektivität des entsprechenden Ergebnisses.
Klare Darlegung der Testanlage.
Quelle: Richtlinien für Tests – Lauterkeit in der kommerziellen Kommunikation, April 2001
Weitere Informationen unter: Lauterkeit Wein-Testkriterien sind zwingend zu erstellen reproduzierbarem Kriterien technisch und sujektiv
2.3 Weinbewertungen: Lügenpresse – Fake News – Bullshit?
Weinbeurteilungen von Weinexperten / Wein-Journalisten lesen sich vielfach in den blumigsten Worten und sind ein Genuss zum Lesen. Z.B. Vinum Ticino Nr. 1, 2017: … diskretes Holz, weisse Blüten, Frühlingsstrauss, Feuerstein, Agrumen, Rosenblüten, Viognier-Anteil, kräuterwürzig, Kernobst, feiner Würze, gelbfleischige Frucht, …wie eine üppige Frau, die aus dem duftenden Bad steigt… Für die Qualität von Vinum Ticino zeichnet swisswine.ch. Swisswine ist das offizielle Portal für Schweizer Rebe und Wein. Die Qualität von Swisswine.ch muss gemäss deren Webseite mit den Qualitätsvorgaben vom Bundesamt für Landwirtschaft (BWL) übereinstimmen.
Stephan Russ-Mohl, von der Università della Svizzera Italiana und vom Europäischen Journalismus-Observatorium, schreibt folgendes zu Weinbewertungen: „…Es gehört wohl zur Pressefreiheit, dass Journalisten Weine bewerten dürfen, und eben auch zur Freiheit der PR-Branche, dass sie mit oftmals unlauteren Mitteln versucht, solche Urteile zu beeinflussen….“
Quellen: Prof. Dr. Stephan Russ-Mohl; Vinum Ticino Nr. 1 Frühling 2017; Werbung „Fake News“ 20 Minuten vom 29.03.2017 von schweizermedien.ch
Weitere Informationen: Weinbeurteilungen sind unlauter – Pressefreiheit gilt – Fake News Lügenpresse Bullshit
2.4 Weinvergleichstests unterschiedlicher Winzer / Regionen / Preisen dürfen nicht unlauter sein
Aus rechtlicher Sicht lässt sich nur festhalten, dass die Aussagen schliesslich nicht unlauter sein dürfen. Massgebend ist also das Bundesgesetz gegen unlauteren Wettbewerb, insbesondere der Artikel 3: Unlauter handelt insbesondere, wer: a andere, ihre Waren, Werke, Leistungen, deren Preise oder ihre Geschäftsverhältnisse durch unrichtige, irreführende oder unnötig verletzende Äusserungen herabsetzt;
Quelle: „Beobachter“ in seiner Antwort vom 28.11.2016 und das Bundesgesetz über den unlauteren Wettbewerb (UWG), Stand 1. Juli 2016
Weitere Informationen unter: UWG und Beobachter: unlauterer Wettbewerb
[:en]1) Decanting wine
Source: the guardian international, 23.12.2010 (Fiona Beckett 04.2016)
More informations: decanting wine – guardien april 2016
2) Why and When to Decant?
Source: Wine Spectator Staff, 27.10.2011
More informations: decant wine – wine spectator_27.10.2011
3) Temperatures Wine
Source: Vintec Club 2016
More informations: garder le vin 2 à 5 jours S. Gaudreault 20.04.2012
4) We can drink the rest wine tomorrow
Source: wired.com
More informations: vacuum wine – drink tomorrow
[:fr]www.weine-ardeche.chVin „bio“ d’Ardèche (France): import pour la suisse
Vins d’Ardèche : une nouvelle consécration : Le Domaine de Bournet a obtenu la Médaille d’OR pour sa Cuvée Notre Dame des Songes Chardonnay 2014 ! Au concours des meilleurs vins „bio“ à Millésime BIO Montpellier 2016 ! Le plus grand salon des vins „bio“ du monde ! C’est la consécration du travail de toute une équipe ardéchoise !
Autre informations: www.weine-ardeche.ch
1) Mal décanter le vin
Source: société OXYGEM
Plus informations: décante le vin
2) Bonne températur
Toujours tenir compte du fait que la température du vin dans le verre peut monter de 2°C en quelques minutes.
Source: „Le Petit Guide Loisel des Vins“
Plus informations: bonne temperatur du vin
3) Garder le vin 2 à 5 jours
On peut assumer qu’un vin blanc se conservera généralement un peu moins longtemps qu’un rouge, peut-être de 2 à 3 jours. Du côté des rouges, le vin déclinera habituellement plus lentement, et on pourra espérer le garder de 2 à 5 jours.
Source: S. Gaudreault le 20 Avril 2012
Plus informations: garder le vin 2 à 5 jours
4) La pompe qui produit un „sous-vide“…
Pour protéger le vin, théoriquement, il suffit donc de l’isoler le plus possible de l’oxygène présent dans l’air ambiant. Plusieurs solutions sont proposées pour tenter de résoudre le problème. Le principe de la pompe qui produit un « sous-vide » dans la bouteille est le plus utilisé.
Source: S. Gaudreault le 20 Avril 2012 Plus informations: à vide d’air[:]